Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Lesewettbewerb auf Kreisebene in diesem Jahr erneut an der Georg-Büchner-Schule

Aus dem gesamten Kreis Marburg-Biedenkopf schickten die Schulen ihre besten Leserinnen 

und Leser zum Kreisentscheid an die Georg-Büchner-Schule. 

„Bücher sind Begleiter“, so die Schulleiterin zur Begrüßung der Gäste und hält ihre Büchlein aus der eigenen Schulzeit hoch. „Ich habe sie noch, leicht eingestaubt, aber sie sind noch da, die Erinnerungen an die Welten, die sie mir eröffneten.“

Es gab eine ganze Menge von „Bücherwelten“, genau genommen 15, beim Lesewettbewerb der Sechstklässler am 21.02.2025 der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Die Schüler und Schülerinnen kamen in Begleitung ihrer Eltern, stellten ihre gut geübten Wahltexte kurz vor und lasen dann „ihre Abenteuer“ einer interessierten Zuhörerschaft vor, die eintauchte in fantastische, spannende oder unbekannte Welten, von denen die Schulleiterin schon gesprochen hatte.

Sie ließen die Anwesenden für drei Minuten teilhaben an den ideenreichen „Schätzen“ ganz unterschiedlicher Art. Alle hätten länger lesen können. Es war ein Vergnügen ihnen zuzuhören. Kaum war man „drin“ im Geschehen, erklang sanft der Ton eines Handys als Signal für das Ende der Lesezeit. Von Schülern der G10 wurde der nächste Leser oder die nächste Leserin aufgerufen, um sich ans Mikrofon zu setzen.

In den beiden Pausen verwöhnte die Klasse G10 mit einem Catering unter der Leitung von Frau Gampe die Gäste. Kaffee oder kalte Getränke wurden liebevoll zu Schnittchen mit Käse und Wurst gereicht. Zudem hatte Ferrero Süßigkeiten gespendet, die gerne genommen wurden.

Im Anschluss an den Wahltext folgte der Fremdtext „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner. Die Sonderausgabe wurde extra für den Lesewettbewerb gedruckt und als Buchgeschenk für jeden Leser am Ende bereitgehalten. Alle lasen im Fortlauf daraus und mussten die Jury von den eigenen Lesefähigkeiten innerhalb von zwei Minuten überzeugen.

Zur Jury gehörten: Frau Chisnell (Schulleiterin) und Frau Gampe (Schulzweigleiterin), Frau Ernst (langjährige Deutsch-Förderung, DaZ) und Frau Flanderka (Zertifikation Deutsch; Realschulabschlüsse), Frau Demir (Schülerberatung Schulbibliothek), Frau Schuster-Gößmann (ehemalige Förderstufenleitung) und Frau Dittschar (Fachschaftsleitung Deutsch und Organisatorin der Veranstaltung).

 

Frau Dittschar betonte bei der Urkundenvergabe, wie überrascht sie über so viele echt gute Leser und Leserinnen sei. „Ich habe schon einige Vorlesewettbewerbe erlebt, aber diesmal wurde auf hohem Niveau gut gelesen und zwar durchgängig.“

Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bis der Gewinnerin des Kreisentscheids Ananda Heiß aus der Lahntalschule zum 1. Platz gratuliert werden konnte. Sie hatte beide Texte sehr beeindruckend gelesen. Ihr Wahltext war eine Kostprobe aus Steinhöfels Werk: „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. Sie wird nun beim Bezirksentscheid sicher mit ihrer Lesetechnik und ihrer Art der Interpretation erneut Eindruck machen können.

Fotoserien

Kreisentscheid Vorlesewettbewerb (DI, 25. Februar 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 25. Februar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen